ZENTRUM FÜR INDIVIDUELLE BERUFSVORBEREITUNG

            ZIB HAGENMÜHLE  und  BAD ISCHL

  • 1a_20180624-A04X9350.jpg
  • 1_Garten.JPG
  • 2b_Bienen1426.jpg
  • 2_Balancieren.jpg
  • 3_Drechseln.JPG
  • 4_Werkstatt.JPG
  • 5_Kueche.JPG
  • 6_Nachspeise.JPG
Teilnahme

Teilnahme

  • Voraussetzung ist ein 14 tägiges Schnupperpraktikum im Haus
  • Die Zuweisung erfolgt durch das Jugendcoaching
  • Das 24. Lebensjahr darf vor Eintritt noch nicht vollendet sein
  • dauert normalerweise 1 Jahr, bei Bedarf kann verlängert werden, maximal jedoch 2 Jahre
  • Teilnehmerplätze: 14

Angebot Produktionsschule

Angebot

 

„Stärke deine Stärken“

 

Beziehung

Zusammenarbeit, gemeinsam Probleme lösen, Kommunikation und miteinander arbeiten will gelernt sein. Wenn du bereit bist, mit uns an dir zu arbeiten, stellen wir dir ein vielfältiges Angebot zur Verfügung.

 

  • Kreative Angebote
  • Ziele stecken und erreichen
  • Gemeinschaft erfahrbar machen: Feste feiern, Freizeitgestaltung, gemeinsame Ausflüge, gemeinsames Frühstück und Mittagessen
  • Professionelle Unterstützung in Krisensituationen und zur persönlichen Festigung

 

Sport

Neben den sozialen Kompetenzen ist uns auch die körperliche Gesundheit der Jugendlichen ein großes Anliegen.

 

  • Outdoorangebote und Erlebnispädagogik helfen, persönliche Kompetenzen und die Selbstwahrnehmung zu erweitern
  • Körperwahrnehmung
  • Eigene Grenzen kennen lernen
  • Motorische Fähigkeiten erlernen und verbessern
  • Das Angebot beinhaltet von Eishockey, Klettern, Ballspiele, Schwimmen, Fitnessstudio über Wanderausflüge diverse Sportarten

 

Therapie

Wir verstehen uns als interdisziplinäres Team und können auf einen Pool von Therapeuten zurück greifen. Wir bieten ein ärztliches/psychiatrisches Gespräch mit Therapieempfehlungen an. Unter Absprache mit den Jugendlichen/bei Bedarf ermöglichen wir durch Kostenübernahme den Zugang zu verschiedenen therapeutischen Angeboten z.B. Physio, Tanz, Gespräch, …

Die Therapien werden direkt vor Ort oder außerhalb angeboten

Arbeitsbereiche

Arbeitsbereiche

 

„Entdecke deine Fähigkeiten“

 

Die Begabungen eines Menschen sind – auch für ihn selbst – nicht immer klar erkennbar und offensichtlich. Wir bieten dir mit der Arbeit in unseren Werkstätten die Möglichkeit, dich über deine Begabungen und deinen Berufswunsch klar zu werden. Vertieft und ergänzt wird diese Berufsorientierung durch Exkursionen in verschiedenen Betrieben, durch begleitete Berufspraktika in ausgewählten Partnerfirmen und in der Wissenswerkstatt.

 

 

Kochwerkstatt

 

Die Kochwerkstatt bereitet täglich das Frühstück und das Mittagessen für die bis zu 30 Personen im ZIB. Die Gerichte werden nach der entsprechenden Jahreszeit und vorwiegend mit regionalen Produkten zubereitet. Beim Kochen wirst du von einem Betreuer/einer Betreuerin angeleitet und unterstützt. Die Gruppe erledigt auch den Einkauf, das Waschen der Arbeitskleidung und ist verantwortlich für die Sauberkeit im Haus. Die Jugendlichen bauen im eigenen Garten Gemüse zur Selbstversorgung an.

 

Kochen ist ein sehr komplexer Vorgang, erfordert genaue Planung und eine ebensolche Umsetzung.

Das Kochen fördert und trainiert:

  • Feinmotorik
  • Selbständigkeit
  • Planung und Organisation
  • Wissen um gesunde Ernährung
  • Ausdauer
  • Hygiene
  • Arbeiten in der Natur und in der Gemeinschaft

 

 

Grünwerkstatt

 

Die Grünwerkstatt baut im eigenen Garten Gemüse zur Selbstversorgung an, betreut den Erlebnisgarten des ZIB, ist für die Bereiche Hausinstandhaltung und die Pflege der hauseigenen Grünflächen zuständig. Der Werkraum ist hauptsächlich für Arbeiten mit Holz ausgestattet. Die Gruppe erledigt auch Auftragsarbeiten z.B. für die Gemeinde Kirchham Rasenmähen und Parkbänke  errichten und aufstellen.

 

Die Garten- und Holzarbeit fördert und trainiert

  • Praktisches Verständnis und Geschick im Umgang mit Maschinen
  • Stärkung der Fein- und Grobmotorik
  • Ausdauer und Verantwortung
  • Arbeiten in der Natur und in der Gemeinschaft

 

Wissenswerkstatt

 

Die Wissenswerkstatt bietet einen geschützten Raum, individuell, zielorientiert und flexibel Stärken zu stärken und Schwächen zu schwächen. Dabei geht es primär um Kompetenzen, die für den beruflichen Werdegang relevant sind. Auch werden im Rahmen der Wissenswerkstatt Exkursionen in Betriebe organisiert, um Einblick in die reale Arbeitswelt zu geben.

 

Folgende Inhalte werden trainiert und gefördert:

  • Allgemeinwissen
  • Vorbereitung für Vorstellungsgespräche
  • Unterstützung bei Bewerbungs- und Lebenslaufschreiben
  • Praxisnahe Wissenserweiterung
  • Workshops, Exkursionen, Kreativangebote, Projekte
  • Reflexionsfähigkeit
  • Kommunikation und Körpersprache

Praktikum

Praktikum

Im ZIB Hagenmühle steht dir ein mehrstufiges Modell zur Verfügung, um dir den guten Einstieg ins Berufsleben zu ermöglichen.

Das Praktikum kann in verschiedenen Betrieben absolviert werden. Das Ausmaß und die Dauer kann individuell geplant werden jedoch maximal 3 Monate andauern.

 

Im Rahmen von Exkursionen und Schnupperpraktika kannst du über verschiedene Berufsfelder mehr erfahren und dich vielleicht schon entscheiden, welcher Bereich dich am meisten interessiert.

 

Das Praktikum bietet die Möglichkeit, die Fähigkeiten und die Eignung für das gewählte Berufsfeld zu testen.

Durch die sorgfältige Vorbereitung im Haus, die Begleitung während des Praktikums und  die intensive Zusammenarbeit mit unseren Praktikumspartnerbetrieben haben einige unserer Jugendlichen bereits den passenden Beruf gefunden.

 

Partnerbetriebe

 

  • SFK
  • Freundlicher Maler

11 häufige Fragen

11 häufige Fragen

  1. Wie kann ich in die PS aufgenommen werden?

Voraussetzung für dich ist ein 14 tägiges Schnupperpraktikum im Haus. Die Zuweisung erfolgt durch das Jugendcoaching. Das 25. Lebensjahr darfst du vor Eintritt noch nicht vollendet haben. Sonst sind keine weiteren Voraussetzungen notwendig.

  1. Wie komme ich in die Hagenmühle?

Da die Ortschaft Hagenmühle mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht erreichbar ist, wurde ein Shuttledienst von Kirchham installiert.

  1. Bekomme ich Geld?

Ja, du bekommst vom AMS eine Beihilfe zur Deckung des täglichen Lebensunterhalts.

  1. Wie sind die Arbeitszeiten?

Von Montag bis Donnerstag 08:00 – 15:00 Uhr

Freitag 08:00-12:30Uhr

Du hast 5 Wochen Urlaubsanspruch im Jahr

  1. Welche Betätigungsfelder gibt es?

Neben den drei Bereichen Grün-, Koch- und Wissenswerkstatt finden Exkursionen statt, außerdem gibt es individuelle Angebote (Outdoor, Sport, Berufspraktika, Erlebnisgarten betreuen,…)

  1. Was sind für mich die wichtigsten Vorteile des ZIB?
  • Vielseitige berufspraktische Erfahrungen sammeln können
  • Gut ausgestattete Werkstätten
  • Begegnung mit der Natur
  • Individuelle Betreuung und kleine Gruppen
  • Viel Raum für gemeinsame Aktivitäten drinnen und draußen
  • Qualifiziertes Betreuerteam vor Ort
  • Bedarfsorientierte Unterstützung durch externe Fachkräfte
  1. Muss ich eine Jause mitnehmen?

Nein, der Tag startet mit einem gemeinsamen Frühstück. Anschließend kochen die Jugendlichen der Kochwerkstatt das Mittagessen für alle.

  1. Wie wird mir bei der Arbeitssuche geholfen?

Nach einem individuellen und begleiteten Berufsfindungsprozess werden nach Betriebsbesichtigungen Kennenlerntage in Firmen organisiert. Werden diese zur beidseitigen Zufriedenheit absolviert, kann ein vertiefendes Praktikum vereinbart werden, wenn die Firma einer eventuellen Übernahme zustimmt. Währenddessen gibt es weiterhin individuelle Betreuung.

  1. Wie lange kann ich in der PS bleiben?

Du kannst 12 Monate in der PS arbeiten. In speziellen Fällen ist mit Rücksprache des Sozialministeriumservices eine längere Verweildauer möglich, maximal jedoch 2 Jahre.

  1. Was wird von mir im ZIB erwartet?
  • Die Bereitschaft zur Zusammenarbeit
  • Die Angebote im ZIB zu nutzen und ernst zu nehmen
  • Einhaltung von Regeln und Vereinbarungen
  • Verlässliches Erscheinen
  • Teilnahme an der Gemeinschaft
  • Offen sein für das gemeinsame Arbeiten an einem fortschreitenden Prozess
  • Respektvoller Umgang
  • An einer positiven Außenwirkung mitwirken
  1. Kann /muss ich dort wohnen?

Nein, eine Wohnmöglichkeit ist nicht vorgesehen.